Accelev Home
Ladegeräte für Elektroautos
Noch schneller aufladen
Die schnellsten und intelligentesten Ladegeräte für Elektroautos auf dem Markt
Die auf dem Markt befindlichen Ladegeräte und Wallboxen für Elektroautos erreichen in der Regel Ladegeschwindigkeiten, die etwa 10 % unter dem angegebenen Höchstwert liegen. Dieser Unterschied sorgt dafür, dass der Strom mit den einfachen Kontrollen, mit denen sie ausgestattet sind, innerhalb der Grenzen bleibt. Ein 11-kW-Ladegerät für Elektroautos lädt beispielsweise ein Tesla-Auto mit einem tatsächlichen Strom von etwa 14,3 A auf, während der Grenzwert bei 16 A auf jeder der drei Phasen liegt.
Das Accelev verfügt über einen schnellen ARM-Prozessor und hochpräzise Strom- und Spannungssensoren. Dadurch kann er auf die vollen 16A beschleunigen, wenn die “current boost”-Funktion aktiviert ist, und Stromschwankungen in Echtzeit kontrollieren. Schneller und ohne Risiko.
Dies gilt auch für die 22-kW-Ladegeräte für Elektroautos (32 A pro Phase) und die übrigen Wallboxen und Ladegeräte. Ohne den aktivierten Strom-Boost” funktioniert sie genauso gut wie jede andere EVSE-Wallbox auf dem Markt.
Zeit ist Geld. Mit “current boost” können Sie bis zu 10 % schneller laden.
Verlängern Sie die Lebensdauer der Batterie
Batterie ausbalancieren, nicht voll aufladen, sicher voll aufladen
Ein Elektroauto ist nicht nur ein umweltfreundlicher Lebensstil, sondern auch eine Investition. Als Besitzer würden Sie sich sicherlich wünschen, dass es eine größere Reichweite hat und die Batterie nicht zu schnell an Kapazität verliert.
Battery Care ist eine Funktion von EVSE Accelev, die es Ihnen ermöglicht, die Batterie Ihres Fahrzeugs zu pflegen, und zwar völlig mühelos.
Wenn Battery Care eingeschaltet ist, lädt das Ladegerät des Elektroautos die Batterie bis zur vollen Kapazität auf, aber die letzte Phase des Ladevorgangs (wenn die Spannung der Batterie bereits auf ihrem Maximum ist und der Verschleiß beim Laden dann am höchsten ist) ist besonders langsam, so dass die maximale Spannung nicht erreicht wird. Dies verbessert die Lebensdauer der Batterie auf Kosten einer leicht verlängerten Ladezeit.
Wenn Sie gelegentlich lange Fahrten unternehmen, sollten Sie die Funktion “Nicht voll aufladen” verwenden. Das Accelev beendet den Ladevorgang, wenn es feststellt, dass sich eine volle Ladephase nähert (90-95 %). Etwas geringere Reichweite, aber noch mehr Akkulaufzeit.
Der Batterieausgleich ist eine weitere Möglichkeit. Es ist ratsam, ihn ein paar Mal im Jahr laufen zu lassen – vorzugsweise nachts, da er etwa 10 Stunden dauert. Wenn Sie eine entladene Batterie anschließen (wir empfehlen einen Ladezustand von ca. 10 %), wird Ihr Accelev durch eine entsprechend gewählte Impulsladung mit variablen Intervallen dazu beitragen, die Kapazität der Zellen genau auszugleichen und die volle Kapazität Ihrer Batterie aufzufrischen.
Pflegen Sie Ihre Batterie mühelos.
Keine ausgelösten Schutzschalter mehr
Slows down charging when home mains is overloaded
Wenn Sie Ihr Elektroauto zu Hause schnell aufladen wollen, müssen Sie Ihr Heimnetzwerk stark belasten. Häufig beträgt der Stromanschluss Ihres Hauses 3x16A (11kW) oder sogar weniger. Wenn Sie z. B. einen Tesla anschließen, verbraucht er den gesamten verfügbaren Strom. Selbst das Einschalten eines Wasserkochers führt dazu, dass der Schutzschalter bald ausgeschaltet wird.
Deshalb laden die Ladegeräte, die an Autos angeschlossen sind, diese sehr langsam auf, damit wenigstens etwas Strom für andere Geräte übrig bleibt.
Aber Sie können beides haben: schnelles Aufladen und das Risiko, dass der Schutzschalter ausgeschaltet wird, auf ein Minimum reduzieren – mit dem in Accelev integrierten Grid Monitoring.
Grid Monitoring nutzt künstliche Intelligenz und “Big Data”, um zu erkennen, ob das Stromnetz in Ihrem Haus überlastet ist. Es lernt, auf andere Geräte in Ihrer Wohnung zu reagieren. Wenn andere Geräte Strom benötigen und erkannt werden, reduziert Ihre Wallbox oder Ihr Accelev-Ladegerät die Ladegeschwindigkeit.
Die volle Geschwindigkeit wird wieder erreicht, wenn Sie einen anderen leistungsstarken Empfänger ausschalten.
Warum brauchen Sie die Dunkelheit zum unpassendsten Zeitpunkt?
Mit den Accelev Home-Ladegeräten für Elektroautos können Sie Ihr BEV oder PHEV schneller und sicherer aufladen als mit jedem anderen Ladegerät auf dem Markt.
Wir empfehlen die Accelev Three, wenn Sie eine 11kW oder 22kW (3-phasig) intelligente Wallbox suchen.
Das Accelev Two kombiniert die Leistung der beiden Phasen in einer und löst das Problem des langsamen Ladens, wenn Sie eine dreiphasige Stromversorgung haben, aber ein Fahrzeug, das mit einer einzigen Phase lädt.
Das tragbare Accelev One bietet alle Funktionen unserer größeren Ladegeräte für Elektroautos und wird Ihr Freund auf der Straße und zu Hause sein.
Mit den zusätzlichen Funktionen unserer Elektroauto-Ladegeräte können Sie den Zustand Ihrer Elektroauto-Batterie selbst verbessern, indem Sie sie über Nacht ausgleichen. Sie können auch verhindern, dass Ihr Fahrzeug durch schnellen Verschleiß an Wert verliert. Und vieles, vieles mehr! Ihr Auto wird sie lieben.
ACCELEV one
Einphasiges Elektroautoladegerät mit Home Grid Protection (16A, 32A)
Anschluss an eine 230V-Steckdose. Maximal 16A.
ACCELEV two
2-Phasen-zu-1-Phasen-Ladegerät/Wandler
Am schnellsten für einphasige Fahrzeuge. Kombiniert die Leistung von zwei Phasen in einer. Ein “Muss” für Tesla USA.